PRP Mesotherapie mittels Eigenblutplasma Therapie
Eigenblutplasma Therapie in Mistelbach
Was ist eine PRP Therapie?
Die Idee und Techniken der PRP Therapie bzw. ACP Therapie stammen aus der Stammzellenforschung. PRP (engl. platelet rich plasma) ist besser ausgedrückt der Überbegriff für die natürliche Zellregeneration durch körpereigenes “plättchenreiches Plasma”. Unser Blut enthält verschiedenste lebende Zellen u.a. die Thrombozyten auch Blutplättchen genannt. PRP nutzt man zur Verjüngung und Zell-Regeneration verschiedenster Körpergewebe. Zudem kann man je nach Anwendung dem Eigenblutplasma auch zusätzliche Medikamente und Hilfsstoffe zusetzen. Ihren Ursprung hat die PRP Therapie entsprechend in der Wundheilung und Sportmedizin.
Warum wirkt eine PRP Therapie?
Die Thrombozyten aktivieren normalerweise nur bei Verletzungen die Wachstumsfaktoren von Zellgewebe. Entsprechend sorgt die damit eingeleitete Zellteilung von Fibroblasten und Endothelzellen für die nötige Wundheilung und Zellerneuerung. Diesen Effekt nutzt folglich auch die ästhetische Medizin mit der Neubildung von Kollagen, Elastin und körpereigener Hyaluronsäure. Haut bzw Bindegewebe können wieder mehr Feuchtigkeit speichern und werden revitalisiert. Damit verhilft eine Anti-Aging Behandlung mit PRP zu einem jüngeren Hautbild mit weniger Falten. Genauso wirksam setzt man es bei Haarausfall und schlechtem Haarwuchs ein.
Wie wird eine PRP Behandlung durchgeführt?
PRP ist ein thrombozytenreiches Blutplasma mit konzentrierten Wachstumsfaktoren und Signalmolekülen und wird durch zentrifugieren gewonnen. Zuerst entnimmt man dem Patienten etwas Vollblut. Das Blutplasma ist in wenigen Minuten aufbereitet und steht folglich sofort zur Eigenblutplasmatherapie und Injektion bereit. Der Behandler spritzt dann sanft die aktivierten Zellen mit Mikroinjektionen in das Gewebe ein und massiert nach. Dort sorgen sie z.B an Haut, Kopfhaut und Haarwurzeln, Bindegewebe und Narben für eine Neubelebung der Zellen durch die autologe Zellregeneration. Die Dicke der Haut, Elastizität und Lumineszenz werden verbessert und ein Volumeneffekt setzt ein. Die Vorzüge einer PRP Therapie liegen folgerichtig auf der Hand. Das injizierte Mittel gewinnt man nämlich aus dem eigenen Körper des Patienten.
Was ist mit PRP behandelbar?
- Haarausfall bei Frauen und Männern
- Vor- und Nachbehandlung von Haartransplantationen
- androgener Haarausfall bei Männer und Frauen
- diffuser Haarausfall und dünnes Haars
- kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata)
- Faltenbehandlungen und Faltenunterspritzungen im Gesicht
- Vampirlifting auch Draculatherapie genannt
- Dunkle Augenringe, Augenlider, Tränensäcke
- Hautverjüngung und Revitalisierung im Gesicht, Hals, Decolleté, Hände, Oberarme und Oberschenkeln
- Behandlung von Narben, Akne und Striae (Schwangerschaftsstreifen)